Problemstellung
Eine geneigte Decke, z. B. für ein Flachdach mit Gefälledämmung oder eine Tiefgarage mit geneigtem Boden, wird benötigt. Allerdings kann im Decken-Werkzeug kein Neigungswinkel eingestellt werden.
Troubleshooting
Nur die seitlichen Flächen von Decken können einen individuellen Winkel durch die Individuelle Kanten-Einstellung erhalten. Für eine obere oder untere geneigte Oberfläche müssen jedoch andere Werkzeuge verwendet werden.
|
|
1. Dach verwenden
Es kann für die geneigte Schicht ein Dach verwendet werden. In den Dach-Einstellungen kann die Dachneigung festgelegt werden.
|
|
Anschließend kann vom dem Dach mit Solid Element Befehlen die geraden Deckenelemente abgezogen werden.
2. Freifläche verwenden
Alternativ kann auch eine Freifläche für den 3D-Körper mit Gefälle verwendet werden.
|
|
Die Freifläche kann polygonal aufgezogen werden und mit den benötigten Gefällelinien nach dem Community Artikel Höhenlinien in Freifläche hinzufügen erstellt werden.
|
|
Nachdem die Linien in die Freifläche hinzugefügt wurden, können die Kanten und Punkte der Freifläche wie benötigt im 3D oder Grundriss in Z-Achsen-Höhe verändert werden.
|
|
3. Morph verwenden
Es kann auch eine Morph für die geneigte Fläche verwendet werden. Hierfür muss zuerst eine Morph-Form erstellt werden bzw. ein bestehendes Element zu einer Morph umgewandelt werden.
|
|
Danach kann die Morph mit dem weißen Pfeil in deren Unterelementen bearbeitet werden, bis diese die gewünschte Neigung hat.
Die Morph-Unterelemente können an Punkten, Kanten oder Flächen bearbeitet werden.
|
|
Hinweis:
Nachdem die Morph-Bearbeitung abgeschlossen wurde, muss wieder der schwarze Pfeil ausgewählt werden, da sonst keine anderen Elemente ausgewählt werden können.