Problemstellung
Die im Dach platzierten Dachfenster lassen sich nicht individuell auf bestimmten Geschossen darstellen. Wenn in den Einstellungen des Dachfensters unter den Reiter Grundriss und Schnitt die Option Grundrissdarstellung > Auf Geschoss zeigen gesucht wird, steht diese nicht zur Verfügung. Damit können die Dachflächenfenster nicht im Grundriss über eine geschossabhängige Darstellung ausgeblendet werden.
Troubleshooting
1. Dachfenster-Objekt verwenden
Dachfenster, welche mit dem Dachfenster-Werkzeug platziert wurden, werden durch die im Dach eingestellte Grundrissdarstellung auf den verschiedenen Geschossen angezeigt. Ist die Dachfläche im Grundriss sichtbar, sind damit auch die im Dach platzierten Dachflächenfenster sichtbar.
Soll die Dachfenster Grundrissdarstellung hiervon unabhängig erfolgen, dann muss das Dachfenster mit dem Objekt-Werkzeug platziert werden.
Hinweis:
Hierbei ist zu beachten, dass das Fenster sich nicht automatisch der Dachneigung anpasst, sondern beim Platzieren mit der Schwerkraft platziert werden muss. Ändert sich nachträglich die Dachneigung oder Höhe, muss die Fensterneigung manuell angepasst werden.
Es wird außerdem keine Öffnung automatisch generiert. Die Dachöffnung muss manuell über einen Solid Element Befehl, einer Einfachen Dachfensteröffnung oder durch das Erstellen eines Durchbruches in einem Dach selbst angelegt werden.
2. Graphische Überschreibung anwenden
Wenn das Dachfenster-Werkzeug verwendet werden soll, kann eine Grafische Überschreibung, unter Dokumentation > Grafische Überschreibung > Grafische Überschreibungen..., erstellt werden und in den entsprechenden Ausschnitt des Grundriss Geschoss eingestellt werden, in dem die Dachfenster visuell zurücktreten sollen.
In der Grafischen Überschreibung ist als Kriterium der Elementyp ist Dachfenster auszuwählen. Als Überschreibungsstil kann unter Linientyp: die Punktlinie weit und bei Linie / Marker / Textstift: ein weißer Stift gewählt werden.
Hinweis:
Es sollte beachtet werden, dass das Element sich immer noch im Grundriss befindet, aber durch die Grafische Überschreibung visuell zurücktritt.
3. Variantenplanung verwenden
Ab Archicad 27 kann auch mit Hilfe der Variantenplanung Elemente ausgeblendet werden. Die Dachfenster können in der Varianten-Palette einer bestimmten Variante zugeordnet werden und anschließend aus- oder eingeblendet werden.
|
|
Hinweis:
Es kann pro Varianten-Set nur eine Variante sichtbar sein. Sollen alle Dachfenster aus unterschiedlichen Varianten gleichzeitig sichtbar sein, darf pro Varianten-Set nur eine Variante erstellt werden. Anschließend kann in der Varianten-Kombination die gewünschte Auswahl getroffen werden.