Problemstellung
Das Öffnen der interaktiven Auswertungsliste dauert verhältnismäßig lang.
Troubleshooting
1. Auswertung unterteilen
Je größer das Projekt wird, desto komplexer wird dieses auch. Das bedeutet, wenn es mehr Daten für die Auswertung gibt, muss Archicad für die Auswertung mehr Daten sichten. Es können dann die Auswertungen nach weiteren Kriterien, wie Geschoss, Ebene, usw., aufgeteilt werden.
2. Elementtyp vorauswählen
Wenn der Elementtyp in den Kriterien mit Alle Typen festgelegt wurde, dann muss Archicad alle Elemente in der Datei prüfen. Es sollte hier ein genauer Typ ausgewählt werden, damit Archicad nur eine ausgewählte Anzahl an Elementen überprüft.
3. Räume prüfen
Räumen können auch den Auswertungsaufbau beeinflussen. Sie sind komplexe Elemente, deren Berechnung abhängig von angrenzenden Elementen erfolgt. Zusätzlich haben viele dieser angrenzenden Elemente Parameter, die auf Grundlage des Raum erstellt werden. Je mehr Elemente es gibt, die eine Auswirkung auf den Raum haben, desto länger kann der Aufbau der Auswertung dauern, da ein großes Informationsnetzwerk im Hintergrund abgefragt werden muss.
Hinweis:
Räume sollten deswegen aktuell sein. Weitere Informationen zu den Raum-Statusproblemen finden Sie hier.
4. Klammern prüfen
Klammern in Auswertungen sollten so viel notwendig und so wenig wie möglich gesetzt werden. Es ist wichtig, dass diese auch an der richtigen Stelle platziert werden, damit die Berechnung so schnell wie möglich passieren kann. Überflüssige Klammern kann die Dauer des Aufbau erhöhen.
5. Eigenschaften prüfen
Eigenschaften beeinflussen durch Ihre Berechnung und Klassifizierung auch den Aufbau von Auswertungen. Werden diese an alle Klassifizierungen aus allen Klassifizierungssystemen zugewiesen, oder haben eine sehr komplexe Berechnung, dann dadurch auch der Aufbau verlangsamt werden. Eigenschaften sollten nur den notwendigen Klassifizierungen zugewiesen werden. Berechnungen sollten überprüft und optimiert werden.
|
|