Problemstellung
Die angezeigte Türhöhe ist in der Bemaßung, dem Tür-Marker bzw. dem Tür-Stempel, der Auswertung und im Tür-Bibliothekselement selbst unterschiedlich.
|
|
Troubleshooting
1. Unterschiedliche Höhenparameter verstehen
Elemente können verschiedene Höhen haben. Beispielsweise kann ein Tür-Bibliothekselement, abhängig von getätigten Einstellungen im Element selbst, unterschiedliche Höhen für die folgenden Parameter haben:
- Rohbauöffnung (z. B. durch Schwelle beeinflusst)
- Architekturlichte (z. B. durch Schichteinzug und Anschlag beeinflusst)
- Rahmen-Außenmaß (z. B. durch Einbautoleranz und Rahmen beeinflusst)
- Durchgangslichte (z. B. durch Einbautoleranz, Rahmen und Oberlicht beeinflusst)
- Türblatt-Maß (z. B. durch Einbautoleranz, Rahmen, Oberlicht und Türblatt-Typ beeinflusst)
Das bedeutet, dass in Auswertung, Bemaßung, Marker, Stempeln und Bibliothekselement unterschiedliche Höhenwerte für die unterschiedlichen Höhenparameter angezeigt werden.
In diesem Beispiel sind die ursprüngliche Öffnungshöhe des Tür-Bibliothekselement und die Rohbauöffnungshöhe nicht mehr gleich, weil eine Türschwelle zur Unterkante der Wand verwendet wird. Die Höhe der Schwelle entspricht damit der Brüstungshöhe im Tür-Bibliothekselement. Das bedeutet, dass die ursprüngliche Öffnungshöhe von 2,135 m durch die festgelegte Türschwellenhöhe von 0,15 m auf die Rohbauöffnung von 2,285 m erhöht wird.
Wenn jetzt in der Bemaßung die Öffnung Immer mit Übergröße vermessen wird, dann wird die Höhe der gesamten Öffnung angegeben. Wird stattdessen die Öffnung Immer ohne Übergröße vermessen, dann werden die ursprünglichen 2,135 m der Öffnung ohne Türschwelle angegeben. Wenn die Option Bestimmt durch die bemaßte Breite gewählt wurde, ist die angezeigt Höhe abhängig der gewählten Punkte.
|
|
Ebenso kann in der Auswertung durch die Auswahl unterschiedlicher Parameter unterschiedliche Höhen derselben Türelement wiedergegeben werden. Abhängig von den getätigten Tür-Einstellungen, z. B. Anschlag und Schichteinzug, verändern sich die Werte der dazugehörigen Parameter.
|
|
Außerdem kann die Auswertung durch die Bibliothekelementparameter, z. B. die Rohbauöffnung Höhe und Architekturlichte Höhe, erweitert werden.
|
|
2. Einheitliche Parameterwahl sicherstellen
Vereinfacht gesagt: Archicad bietet eine Vielzahl an Parametern, die unterschiedliche Parameterdefinitionen und somit auch unterschiedlich angezeigte Werte haben. Es muss deswegen zwingend sichergestellt werden, dass sich in der Bemaßung, im Marker bzw. im Stempel und in der Auswertung auf den entsprechenden Parameter bezogen wird.
|
|
Ist die Parameterauswahl unterschiedlich, dann werden dementsprechend für die unterschiedlichen Parameter auch unterschiedliche Werte angezeigt.
Hinweis:
Wenn Archicad 27 verwendet wird, muss außerdem sichergestellt werden, dass das neuste Update installiert ist. Weitere Informationen hierzu finden sich im Artikel Archicad 27: Höhenbemaßung der Öffnungen zeigen falsche Werte.