Problemstellung
Die berechnete Eigenschaft Fenster/Raum (%) berücksichtigt die innen liegenden Fenster, Öffnungen, Schlitze, Durchbrüche, Nischen, Schornsteine und Vorsprünge, die mit dem Fenster-Werkzeug platziert wurden. Dadurch ist der angegebene Wert zu groß, da nicht nur Fenster, die für die tatsächliche Belichtung des Raums verwendet werden, berücksichtigt werden.
|
|
Troubleshooting
1. Verwendeten Parameter der Berechnung verstehen
Die berechnete Eigenschaft Fenster/Raum (%) verwendet den Parameter Fenster-Oberflächenbereich in der Berechnung. Dieser Parameter ist ein allgemeiner Fensterparameter, es werden immer alle mit dem Fenster-Werkzeug platzierten Elemente berücksichtigt. Es ist nicht möglich, vom Fenster-Oberflächenbereich bestimmte Bibliothekselemente auszuschließen.
Stattdessen können die unter 2. oder 3. aufgelisteten Workarounds verwendet werden.
2. Anderes Werkzeug verwenden.
Da der Parameter Fenster-Oberflächenbereich nur Fenster berücksichtigt, können bestimmte Elemente mit einem anderen Werkzeug erstellt werden.
Öffnungen, Schlitze, Durchbrüche, Nischen sollten mit dem Öffnungs-Werkzeug erstellt werden. Während Schornsteine und Vorsprünge mit dem Objekt- oder Stützen-Werkzeug erstellt werden können. Damit kann der Parameter diese Elemente nicht mehr berücksichtigen.
|
|
3. Ungewünschte Elemente über Variantenplanung ausschließen
- Fenster > Paletten > Varianten-Palette
Als Workaround kann mit der Variantenplanung, verfügbar ab Archicad 27 und neuer, ungewünschte Elemente über eine Zuordnung zu einer anderen Variante für den Parameter Fenster-Oberflächenbereich ausgeschlossen werden.
|
|
Fenster-Bibliothekselemente mit einem anderen Varianten-Status als der Raum werden vom Parameter nicht berücksichtigt. Elemente, die dem Hauptmodell zugeordnet sind, werden immer berücksichtigt.
Hinweis:
Weitere Informationen zur Verwendung der Variantenplanung können in Teil 1 und Teil 2 der GRAPHISOFT Community Artikel gefunden werden.