Problemstellung
Es soll für Eigenschaften die Globally Unique Identifier (GUID) überprüft werden. Die GUID ist jedoch nicht im Eigenschaften-Manager sichtbar.
Troubleshooting
Eigenschaft im Etikett mit Element-Information prüfen
- Fenster > Paletten > Element-Information
Die zu überprüfende Eigenschaft muss in ein Autotext-Etikett eingefügt und anschließend das Etikett ausgewählt werden. In den Element-Informationen über das Etikett wird unter den Informationsinhalt > Element-Klassifizierungen und Eigenschaften die GUID angezeigt, z. B.:
<PROPERTY-F9FAB593-772C-C147-8975-A94F749AD161>

Warum ist die GUID wichtig?
Jede Eigenschaft hat eine eindeutige GUID, über die auf die Eigenschaft verwiesen wird, z. B. in Etiketten, Markern oder Stempeln. Eine GUID ist an die Projektdatei selbst geknüpft. Wenn die gleiche Eigenschaft in zwei verschiedenen Dateien mit gleichen Namen und identischen Einstellungen erstellt wird, ist die GUID der Eigenschaften dennoch unterschiedlich. Daher sollten beispielsweise eigene Etiketten in dem Projekt erstellt werden, indem diese verwendet werden sollen, da das Etikett auf die eindeutige GUID verweist.
Ist die Eigenschaft schon in der Vorlagendatei (.tpl) vorhanden, dann haben alle Soloprojekte (.pln), welche aus dieser Vorlagendatei gestartet werden, für die bereits dort enthaltene Eigenschaft die gleiche GUID. Die Verwendung von Eigenschaften mit konstanten GUIDs ist vor allem für die Arbeit mit Hotlinkdateien wichtig. Es kann deswegen vorteilhaft sein, mehrere leere Platzhalter-Eigenschaften für gleichbleibende GUIDs in der Vorlagendatei zu verwenden.
|
|
Hinweis:
Wenn eine Eigenschaft im Etikett aufgrund von unterschiedlichen GUIDs fehlt, obwohl die Eigenschaft vorhanden ist, dann muss den Troubleshooting-Artikel Eigenschafts-Parameter in Etikett verliert Verknüpfung gefolgt werden.
Weitere Informationen zum Attribute Management von Hotlinks finden Sie hier.