Problemstellung
Es soll ein bestimmtes Bild, z. B. ein Firmenlogo oder ein Luftbild des Baugrundstücks, im 3D auf einer Oberfläche eines 3D-Elements dargestellt werden. Das Bild lässt sich jedoch nicht direkt im Element auswählen.
Troubleshooting
1. Erstellen einer Oberfläche
- Optionen > Element-Attribute > Oberflächenmaterialien...
Es muss zuerst eine entsprechende Oberfläche über die Schaltfläche Neu... angelegt werden. Unter den Reiter Textur kann über das Ordner-Symbol im daraufhin offenen Dialogfenster die gewünschte Textur über die Schaltfläche Hinzufügen... hinzugefügt und anschließend ausgewählt werden:
|
|
Die unter Textur eingestellte Größe, Winkel, Lage und Kachel-Anordnung beeinflussen direkt die im 3D angezeigte Oberflächenmaterial-Textur.
|
|
Hinweis:
Damit im Rendering die gleiche Oberfläche wie im 3D-Modell dargestellt wird, müssen die Schritte im Troubleshooting-Artikel Oberflächen werden im Rendering mit einer anderen Oberflächentextur als im 3D-Fenster dargestellt befolgt werden.
2. Textur-Mapping auf Archicad Element
Die entsprechenden Oberflächen können von allen 3D-Elementen in den Element-Einstellungen, Auswahl des Elements und betätigen von cmd+T bzw. strg+T, unter Modell überschrieben werden:
|
|
- Wände:
- Morph:
|
|
Hinweis:
Für die Bearbeitung einzelner Morph-Oberflächen muss zuerst der weiße Auswahlpfeil vorgewählt werden. Anschließend kann die gewünschte Oberfläche ausgewählt und mit cmd+T bzw. strg+T in den Morph-Einstellungen unter Modell überschrieben werden.
- Träger:
- Freifläche:
Hinweis:
Auf einer Freifläche kann auch ein Luftbild der Umgebung des Geländes dargestellt werden. Die Textur passt sich an die Geländeform an.
3. Textur ausrichten
- Dokumentation > Rendering, Animation etc. > 3D-Textur ausrichten > Ursprung bestimmen / Richtung einstellen...
Damit die Textur am gewünschten Ursprung beginnt, muss das Element ausgewählt und der Befehlt Ursprung bestimmten betätigt werden. Danach kann der Ursprung der Textur neu bestimmt werden und die Textur richtet sich am gewählten Punkt neu aus.
Muss die Ausrichtung der Textur angepasst werden, kann dies durch den Befehl Richtung einstellen... angepasst werden.
|
|
Hinweis:
Alternativ kann auch das Objekt Bild XX mit einem individuellen Bild aus der eingebetteten oder verknüpften Bibliothek verwendet werden. Über den Neigungswinkel kann das Bild auch im 3D gekippt werden:
|
|