Problemstellung
Die CodeMeter Lizenz wird nicht gefunden, es ist nicht möglich eine CodeMeter Lizenz auszuleihen oder der CodeMeter Dienst funktioniert nicht richtig.
Troubleshooting
1. CodeMeter Error Code prüfen
Tritt ein Fehler auf, zeigt der CodeMeter oft einen Fehler code an. Die im CodeMeter auch genannten Error Codes, können verwendet werden, um den auftretenden Fehler im CodeMeters zu diagnostizieren. Die unten folgende Aufzählung bietet eine kurze Übersicht über die häufigsten Probleme und deren Ursachen.
-
Fehler code 101
- Der Schutzschlüssel wurde nicht gefunden oder ist nicht gültig.
- Mögliche Ursachen:
- Der CodeMeter Key ist nicht mit dem Computer verbunden.
- Der USB-Steckplatz funktioniert nicht richtig.
- Es fehlen USB-Treiber.
- Es gibt keine Netzwerkverbindung oder Archicad kann die Lizenz nicht auf dem Server finden.
-
Fehler Code 230
- Allgemeiner Fehlercode: Schutzschlüssel nicht gefunden.
- Mögliche Ursachen:
- Es besteht keine Netzwerkverbindung zum CodeMeter Schlüssel Server. Es muss in der Firewall-Einstellung der Port 22350 geöffnet/freigegeben werden.
- Der CodeMeter Dienst läuft nicht.
- Für macOS muss CodeMeterMacX in der Aktivitätsanzeige als Prozessaktivität angezeigt werden.
- Für Windows muss CodeMeter CC im Windows Task Manager aufgelistet werden.
-
Fehler Code 267
- Die Fehlermeldung kann auftreten, wenn eine Archicad Lizenz ausgeliehen wird. Die Ursache ist, das der CodeMeter Dienst nicht ordnungsgemäß auf dem Server ausgeführt wird.
- Der CodeMeter-Treiber auf dem Server muss deinstalliert und neu installiert werden.
- Bevor der CodeMeter deinstalliert wird, muss sichergestellt werden, dass keine Lizenzen sich in einem ausgeliehen Zustand befinden. Ausgeliehene Lizenzen müssen zurückgegeben werden oder es wird gewartet, bis die Lizenz abläuft und automatisch zurückgegeben wird.
- Nach abgeschlossener Neuinstallation kann der CodeMeter Server mit Hilfe des Artikel Archicad - Lizenzserver einrichten neu eingerichtet werden.
- Die Fehlermeldung kann auftreten, wenn eine Archicad Lizenz ausgeliehen wird. Die Ursache ist, das der CodeMeter Dienst nicht ordnungsgemäß auf dem Server ausgeführt wird.
-
Fehler Code 503
- Alle verfügbaren Archicad Lizenzen werden gerade verwendet. Es sollte später versucht werden Archicad zu starten, wenn eine kompatible Lizenz zur Verfügung steht.
- Weitere mögliche Ursachen:
- Der CodeMeter-Treiber ist nicht auf dem Computer installiert.
- Der Sprachcode des Schlüssels unterscheidet sich von der Sprachversion von Archicad.
- Ein nicht Netzwerkfähiger Schlüssel, z.B. eine Einzel-Lizenz, ist am Server eingesteckt.
-
Fehler Code 970017
- Schutzschlüssel nicht gefunden oder ungültig bei der Verwendung von Archicad Versionen älter Archicad Version 13.
- Mögliche Ursachen:
- Der CodeMeter Enabler ist nicht installiert.
- Der CodeMeter Enabler kann über die GRAPHISOFT Webseite heruntergeladen und anschließend installiert werden.
- Der CodeMeter Schlüssel ist nicht mit dem Computer verbunden.
- Der USB-Steckplatz funktioniert nicht richtig.
- Es fehlen USB-Treiber.
- Es besteht keine Netzwerkverbindung oder Archicad kann die Lizenz nicht auf dem Server finden.
- Der CodeMeter Schlüssel hat eine ausgeliehene Lizenz.
- Der CodeMeter Enabler ist nicht installiert.
2. CodeMeter Schutz Probleme prüfen
Im Artikel CodeMeter protection known issues können weitere Informationen bezüglich CodeMeter Schutz Problemen gefunden werden.
3. Setups prüfen
Der CodeMeter muss wie in der Hilfe beschrieben eingerichtet sein. Weitere generelle Informationen zum CodeMeter gibt es in den Artikel CodeMeter software protection for GRAPHISOFT products. Der Artikel License borrowing erklärt, wie die Ausleihfunktion funktioniert und eingerichtet wird.
3.1 Grundlegende Einstellungen prüfen:
- Es muss überprüft werden, dass der CodeMeter Treiber auf allen Computern installiert ist. Generell wird dieser mit Archicad mitinstalliert. Der CodeMeter Treiber kann aber auch über die GRAPHISOFT Webseite heruntergeladen werden. Es werden auch neue Treiber für neue Betriebssysteme veröffentlicht. Es muss dann der neuste verfügbare Treiber für das entsprechende Betriebssystem verwendet werden.
- Alle betroffene Computer, auch der Server, müssen neugestartet werden.
- Es muss geprüft werden, dass der CodeMeter Server als Server ausgeführt wird.
- CodeMeter > WebAdmin > Konfiguration/Netzwerk > Kontrollkästchen Netzwerk-Server ausführen aktivieren > Änderungen übernehmen
- Die Einstellungen der Zugriffskontrolle muss geprüft werden. Die Client Liste muss zuerst geleert werden. Anschließend kann ein limitierter Zugriff für bestimmt Clients gewährt werden.
3.2 Lizenzen prüfen:
Es sollte sicher gestellt werden, dass der Lizenzschlüssel die richtige Lizenz/Lizenzen geladen hat, um das gekauft GRAPHISOFT Produkt auszuführen. Auf der GRAPHISOFT Webseite kann den dort angegebenen Schritten gefolgt werden, um die Lizenz mit den GRAPHISOFT License Manager Tool (LMT) zu aktivieren und zu verwalten.
3.3 Netzwerkverbindungen prüfen:
Es muss sicher gestellt werden, dass die netzwerkbasierte Kommunikation im Zusammenhang mit dem CodeMeter möglich ist. Um dies zu testen, kann das Telnet verwendet werden.
-
macOS:
- Öffnen eines Terminalfensters.
- Eingabe des folgenden Befehls:
telnet servername 22350
-
-
- Der Servername kann der Hostname oder die IP Adresse des Server Computers sein. 22350 ist der Standard Port für die CodeMeter Kommunikation. Der Port kann im CodeMeter WebAdmin geändert werden. Es muss der dort aufgelistete Port verwendet werden.
- Wenn die Verbindung möglich und aktiv ist, zeigt der Terminal den folgenden Zustand an:
-
Connected to servername.office.com Escape character is '^]'.
-
Windows:
- Standardmäßig ist das Telenet nicht Teil des Windows-Installationspakets. Es kann gemäß der Anleitung von Microsoft installiert werden.
- Die Kommandozeile muss geöffnet werden, z. B. durch Eintippen von cmd im Run field.
- In der Kommandozeile muss der folgende Befehl eingegeben werden
telnet servername 22350
-
-
- Der Servername kann der Hostname oder die IP Adresse des Server Computers sein. 22350 ist der Standard Port für die CodeMeter Kommunikation. Der Port kann im CodeMeter WebAdmin geändert werden. Es muss der dort aufgelistete Port verwendet werden.
- Ein blinkender Cursor zeigt an, dass die Verbindung erfolgreich war.
-
Schlägt der Vorgang fehl, dann zeigt das Telnet hierzu eine Fehlermeldung. Es sollten dann die folgenden Punkte geprüft werden:
-
-
- In den Firewall-Einstellungen muss sichergestellt werden, dass der Port 22350, bzw. der ggf. geändert Port, freigeben ist.
- Es muss sichergestellt werden, dass die Netzverbindung zuverlässig funktioniert.
- Außerdem muss der CodeMeter Service als Server ausgeführt werden.
- CodeMeter > WebAdmin > Konfiguration/Netzwerk > Kontrollkästchen Netzwerk-Server ausführen aktivieren > Änderungen übernehmen
-
Hinweis:
Wenn trotz Durchführung der vorherigen Schritte das Problem immer noch besteht, kann eine Diagnosedatei erstellt werden und an den lokalen Technischen Support geschickt werden.