Problemstellung
Wenn versucht wird im Publisher Elemente zu exportieren, erscheint eine der folgenden Fehlermeldungen:
Die Publikation des Elementes ist fehlgeschlagen aufgrund einer falschen Definition des Pfades oder Laufwerks oder ungenügendem Zugriffsrecht.
/
Die Publikation des Elementes ist fehlgeschlagen, weil Archicad es nicht berechnen konnte.
Troubleshooting
1. Auf Updates prüfen
Es muss überprüft werden, ob unter Hilfe > Nach Update suchen... die aktuelle Buildnummer, auch Update genannt, für Archicad verwendet wird. Angezeigte Updates sollten ausgeführt werden.
2. Sicherheitssoftware blockiert Speicherprozess
Es muss sichergestellt werden, dass unter macOS bzw. Windows die für Archicad relevanten Ausnahmen in der Sicherheitssoftware gesetzt wurden.
3. Lokales Publizieren testen
Wenn das Publizieren nicht möglich ist, muss überprüft werden, ob auf ein lokales Laufwerk, z. B. den Schreibtisch auf macOS oder den Desktop auf Windows, gespeichert werden kann.
- Wenn dies funktioniert, kann die Ursache am verwendeten Server liegen. Es müssen dann die Schritte 4-10 ausgeführt werden.
- Wenn das lokale Speichern jedoch nicht funktioniert, liegt die Ursache häufig an den Inhalt oder Aufbau der Datei. Es müssen dann die Schritte 4, 6, 8-11 ausgeführt werden.
Hinweis:
Das direkte Speichern der Dateien auf eine Cloud wird nicht unterstützt.
4. Prüfen ob Inhalt über Sichern als... exportierbar ist
Es muss überprüft werden, ob Publisher-Set-Elemente über Ablage > Sichern als... am Speicherort auf dem Server und lokal gespeichert werden können.
Wenn dies nicht möglich ist, handelt es sich nicht um ein Problem des Publishers, sondern um ein allgemeines Problem.
5. Pfad und Laufwerk prüfen
Der Pfad und das Laufwerk in den Einstellungen des Publishers auf Korrektheit prüfen:
- Es muss ein existierender und erreichbarer Speicherort angegeben sein.
- Der Pfad darf keine Sonderzeichen enthalten.
- Der Speicherpfad darf die Standard-Längenbeschränkung für Dateipfade nicht überschreiten.
Dieser darf unter Windows nicht länger als 260 Zeichen sein.
6. Berechtigungen prüfen
Es müssen auch die Zugriffsrechte für den gewählten Speicherort geprüft werden. Ausreichende Schreibrechte für den Benutzer müssen vorhanden sein. Gegebenenfalls müssen die Rechte angepasst oder ein anderer Speicherort gewählt werden.
7. Netzwerkverbindung prüfen
Bei Verwendung eines Netzlaufwerks sicherstellen, dass eine stabile Verbindung besteht und das Laufwerk verbunden ist.
8. Namen auf Sonderzeichen prüfen
In den Dateinamen, den Publisher-Elementen und den Pfaden ist auf Sonderzeichen sowie überlange Namen zu verzichten. Bei Bedarf müssen Pfad oder Publisher-Elemente angepasst werden.
Publisher-Set-Elemente sollten nicht wie folgt benannt werden:
- Layoutname beginnt mit einem Punkt
.Grundriss.pdf - Layoutname enthält am Anfang oder Ende ein Leerzeichen
Grundriss .pdf
9. Geöffnete Dateien prüfen
Es muss geprüft werden, ob am Speicherort eine Datei bzw. Dateien mit gleichem Namen geöffnet oder im Windows Dateiexplorer ausgewählt sind. Sie müssen geschlossen bzw. dürfen im Windows Explorer nicht ausgewählt sein. Die Dateien dürfen auch nicht von Drittprogrammen verwendet werden.
10. Speicherplatz prüfen
Es muss sichergestellt werden, dass für den gewählten Speicherort genügend Speicherplatz zur Verfügung steht.
11. Fehlerhafte Inhalte oder Elemente ausschließen
Fehlerhafte oder beschädigte Inhalte in der Datei, die zum Publisher-Set hinzugefügt wurden, müssen entfernt werden.
Die folgenden Punkte sind dann zu prüfen:
- Wurden Elemente von Drittanbietern verwendet?
Kann das Publizieren erfolgen, wenn diese aus der Datei entfernt werden? - Gibt es polygonreiche Elemente?
Kann das Publizieren erfolgen, wenn diese vereinfacht werden?
Polygonreiche Elemente können mit dem Polygonzähler aus der Goodie Suite gefunden werden. - Gibt es hochauflösende Texturen auf Schnitten und Ansichten?
Kann das Publizieren erfolgen, wenn statt Texturen Oberflächenfarben angezeigt werden?
Wenn der Export möglich ist, müssen die Texturen angepasst werden. - Werden Sonderzeichen im Publisher-Set-Inhalt verwendet?
Funktioniert der Export, wenn diese entfernt werden? - Haben die platzierten Zeichnungen fehlende oder individuelle Ausschnitts-Einstellungen?
- Sind alle Zeichnungen auf dem Layout aktuell oder fehlen interne Pfade?
Die platzierten Zeichnungen können über den Zeichnungs-Manager verwaltet werden.
Hinweis:
Es ist nicht ausreichend, für den DWG-Export Zeichnungen nur zu aktualisieren. Sie benötigen den Aktualisierungsmodus Automatisch aktualisieren während des Exports.
Nach dem Entfernen muss die Datei repariert werden.
Hinweis:
Es handelt sich hierbei um eine unvollständige Liste an potentiellen Ursachen.