Problemstellung
Bei der Arbeit in einer Teamwork-Umgebung benötigen Benutzer:Innen die gleiche Update-Nummer, auch Buildnummer genannt. Generell wird empfohlen, dass Archicad Nutzer:Innen die neueste Buildnummer für die Arbeit in Archicad verwenden. Es kann jedoch Umstände geben, die dazu führen, dass ein früheres Build für die Arbeit in Archicad verwendet werden muss.
Troubleshooting
Wenn versehentlich ein neueres Update installiert wurde, kann Archicad mit den folgenden Schritten, auf ein früheres Update zurückgesetzt werden.
1. Individuelle Einstellungen sichern
Wenn Archicad repariert wird, werden selbsterstellte Arbeitsumgebungs-Profile und DXF/DWG-Übersetzer aus der installierten Archicad-Version entfernt. Bitte sichern Sie diese Dateien vorher, wenn Sie diese behalten möchten.
Die Dateien befinden sich unter folgenden Pfaden:
- Windows
-
- C:/Programme/Graphisoft/Archicadxx/Grundeinstellungen/Archicad/Arbeitsumgebung
- C:/Benutzer/"Name"/Graphisoft/DXF-DWG Übersetzer
- macOS:
-
- Programme > GRAPHISOFT > Archicad XX > Grundeinstellungen > Archicad > Arbeitsumgebung
- Benutzername > Library > Application Support > Graphisoft > DXF-DWG Übersetzer
Hinweis:
Weitere Informationen können unter Arbeitsbereichschema exportieren/Importieren oder im Artikel DXF/DWG-Übersetzer werden im Projekt nicht angezeigt bzw. fehlen gefunden werden.
Sollten Sie Add-Ons, wie die Goodie Suite oder Servicevertrags-Add-Ons verwenden, müssen diese nach der Reparatur auch neu installiert werden.
2. Download des Archicad Installers und des gewünschten Updates
Danach kann auf der Graphisoft Webseite die entsprechende Archicad Version und das gewünschte Update heruntergeladen werden.
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass Archicad auf der Webseite mit verschiedenen Sprachversionen und Betriebssystemen angeboten wird. Es muss der Installer für Ihre verwendete Sprachversion und Betriebssystem heruntergeladen werden. Die genaue verwendete Version kann in Archicad selbst unter Hilfe > Über Archicad oder auf der neuen Startseite unter den Punkt Über geprüft werden.
|
|
Für das Update kann unter Weitere Updates alle veröffentlichten Update angezeigt und heruntergeladen werden:
|
|
3. Archicad reparieren
Nachdem der Download abgeschlossen ist, kann die Installationsdatei ausgeführt werden. Der Installer erkennt automatisch, dass Archicad bereits installiert ist und bietet die Reparatur an.
|
|
Hinweis:
In bestimmten Fällen kann es sinnvoll sein den Registry Cleaner / Preferences Cleaner zusätzlich auszuführen. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise beim Ausführen des Registry Cleaners / Preferences Cleaners, die im Artikel Registry Cleaner / Preferences Cleaner genannt werden, insbesondere im Zusammenhang mit einer möglichen BIMcloud-Installation, bevor dieser ausgeführt wird. Sollten Sie sich unsicher sein, können Sie sich an Ihren Technischen Support wenden.
4. Gewünschtes Update installieren
Nachdem Archicad repariert wurde kann das gewünschte Update installiert werden.
5. Individuelle Einstellungen hinzufügen
Danach kann das Arbeitsbereichschema importiert werden und die DXF/DWG-Übersetzer hinzugefügt werden, sowie die Goodie Suite und die Servicevertrags-Add-Ons installiert werden.
Hinweis:
Für die Zusammenarbeit in Teamwork Projekten gibt es bei der Buildnummer eine Kompatibilitäts-Toleranz von +/- 50.
Beispielsweise können somit die macOS Silicon Version von Archicad 26 mit der Buildnummer 7005, mit der macOS Intel Version und Windows Version von Archicad 26 mit der Buildnummer 7004 zusammenarbeiten.