Problemstellung
Beim Umzug einer BIMcloud Basic sollen alle Projekte, Bibliotheken und Benutzer auf einen neuen Server mit einer neuen BIMcloud Basic Installation importiert werden.
Den manuellen Export der einzelnen Projekte und Bibliotheken über das BIMcloud Manager Webinterface durchzuführen und in den neuen BIMcloud Manager der neuen Installation zu importieren ist jedoch aufgrund der Projektanzahl zu zeitaufwändig.
Troubleshooting
1. Generelle Hinweise zur Installation
Es ist zu beachten, dass eine BIMcloud Basic, pro Installation, immer nur eine Archicad Version unterstützt und die Projekte wieder in eine BIMcloud Basic, die auf die gleiche Archicad Version fixiert ist, importiert werden müssen. Die Buildnummer der BIMcloud selbst spielt in diesem Fall keine Rolle.
Auf der GRAPHISOFT Download-Webseite kann der entsprechende Installer heruntergeladen werden. Anschließend kann dem BIMcloud Hilfe Artikel BIMcloud Basic/BIMcloud-Installation gefolgt werden.
Hinweis:
Die Tools können zusätzlich für den Export einer defekten BIMcloud oder zur Änderung von Speicherpfaden verwendet werden. Ein Backup-Skript ist im Community-Bereich für Windows und macOS verfügbar.
2.Teamwork Server Backup Tool für Projekte und Bibliotheken für Export verwenden
Statt dem manuellen Export kann das im Installationsordner der BIMcloud Server Komponente vorhandene „TeamworkServerBackupTool“ für einen Export aller Projekte, Bibliotheken und der Nachrichtendatenbank genutzt werden.
Hinweis:
Bei dem Export werden die Daten auf der Systempartition zwischengespeichert und dann erst zum definierten Ziel kopiert. Aus diesem Grund muss darauf geachtet werden, dass ausreichend freier Speicherplatz auf der Systempartition zur Verfügung steht. Es wird ungefähr so viel Speicher benötigt, wie die Größe der zu exportierenden Daten. Die Gesamtmenge kann verringert werden, indem man die Snapshots von dem Export ausschließt.
2.1 macOS
- Speicherpfad TeamworkServerBackupTool:
/Applications/Graphisoft/BIMcloud/Server-20xx-xx-xx/TeamworkServerBackupTool - Jede „BIMcloud Basic für Archicad xx“ Instanz besitzt eigene Tools für Export und Import im Installationsordner der Server Komponente. Für den Export, kann das TeamworkServerBackupTool der jeweiligen BIMcloud Basic Installation verwendet werden.
-
Die Tools müssen in einem Terminal, im Pfad der entsprechenden BIMcloud Basic Server Komponente ausgeführt werden.
- Es muss ein Terminal geöffnet und in das entsprechende Verzeichnis gewechselt werden.
- Starten des TeamworkServerBackupTools in einem Terminal ohne Parameter zeigt die Hilfe:
./TeamworkServerBackupTool
Usage: TeamworkServerBackupTool [-include-automatic-backups] [-include-manual- backups] [-include-mailboxes] <archive folder path>
Creates complete server archive.
<archive folder path> the full or relative path of the folder where the created server archive files are placed to
Beispiele:
Exportieren aller Projekte, Bibliotheken, .pln-Soloprojekt-Dateien und Teamwork Snapshots in den Ordner „Export“ auf dem Schreibtisch:
./TeamworkServerBackupTool -include-automatic-backups -include-manual-backups "/Users/<Nutzername>/Desktop/Export"
Exportieren aller Projekte und Bibliotheken, ohne die Snapshots in den Ordner „Export“ auf dem Schreibtisch:
./TeamworkServerBackupTool "/Users/<Nutzername>/Desktop/Export"
2.2 Windows
- Speicherpfad TeamworkServerBackupTool:
C:\Programme\Graphisoft\BIMcloud\Server-20xx-xx-xx\TeamworkServerBackupTool.exe - Jede „BIMcloud Basic für Archicad xx“ Instanz besitzt eigene Tools für Export und Import im Installationsordner der Server Komponente. Für den Export, kann das TeamworkServerBackupTool der jeweiligen BIMcloud Basic Installation verwendet werden.
-
Die Tools müssen in einer Eingabeaufforderung, in dem Pfad der entsprechenden BIMcloud Basic Server Komponente ausgeführt werden.
- Es muss eine Eingabeaufforderung geöffnet und in das entsprechende Verzeichnis gewechselt werden.
-
Starten der TeamworkServerBackupTool.exe in einer Eingabeaufforderung ohne Parameter zeigt die Hilfe:
TeamworkServerBackupTool.exe
Usage: TeamworkServerBackupTool [-include-automatic-backups] [-include-manual- backups] [-include-mailboxes] <archive folder path>
Creates complete server archive.
<archive folder path> the full or relative path of the folder where the created server archive files are placed to
Beispiele:
Exportieren aller Projekte, Bibliotheken, .pln-Soloprojekt-Dateien und Teamwork Snapshots nach „D:\Export“:
TeamworkBackupTool.exe -include-automatic-backups -include-manual-backups „D:\Export“
Exportieren aller Projekte und Bibliotheken, ohne die Snapshots, nach „D:\Export“:
TeamworkServerBackupTool.exe „D:\Export“
3. Export der Benutzer
Die Benutzer müssten über den BIMcloud Manager selbst exportiert werden, da das Tool diese nicht mit exportieren kann. Die Vorgehensweise wird in der BIMcloud Hilfe unter Exportieren von Nutzern beschrieben.
Hinweis:
Im Nutzer-Panel, über die Benutzerliste in der linken Spalte aufrufbar, kann über das Häkchen neben Alle eine Leiste ausgeklappt werden, um alle Nutzer auf einmal zu markieren.
4. Import der Projekte und Bibliotheken
Anschließend kann mit dem Import aller Projekte und Bibliotheken aus einem Ordner auf dem neuen Server begonnen werden.
Hinweis:
Auch beim Import werden die Daten auf der Systempartition zwischengespeichert. Es muss deswegen ausreichend freier Speicherplatz vorhanden sein.
4.1 macOS
- Speicherpfad TeamworkServerBackupTool:
/Applications/Graphisoft/BIMcloud/Server-20xx-xx-xx/TeamworkServerBackupTool - Auch in diesem Fall muss zunächst ein Terminal geöffnet und in das Verzeichnis der BIMcloud Server Komponente gewechselt werden, für welche die Daten wiederhergestellt werden sollen.
- Starten des TeamworkServerRestoreTools in einem Terminal ohne Parameter zeigt die Hilfe:
./TeamworkServerRestoreTool
Usage: TeamworkServerRestoreTool <archive folder path> Restores server from the specified server archive folder.
<archive folder path> the full or relative path of the folder from where the server archive files to be restored
Beispiel:
Import der Projekte und Bibliotheken aus dem Ordner „Export“ auf dem Schreibtisch:
./TeamworkServerRestoreTool "/Users/<Nutzername>/Desktop/Export"
4.2 Windows
- Speicherpfad TeamworkServerBackupTool:
C:\Programme\Graphisoft\BIMcloud\Server-20xx-xx-xx\TeamworkServerRestoreTool.exe -
Auch in diesem Fall muss zunächst eine Eingabeaufforderung geöffnet und in das Verzeichnis der BIMcloud Server Komponente gewechselt werden, für welche die Daten wiederhergestellt werden sollen.
-
Starten der TeamworkServerRestoreTool.exe in einer Eingabeaufforderung ohne Parameter zeigt die Hilfe:
TeamworkServerRestoreTool.exe
Usage: TeamworkServerRestoreTool <archive folder path> Restores server from the specified server archive folder.
<archive folder path> the full or relative path of the folder from where the server archive files to be restored
Beispiel:
Import der Projekte und Bibliotheken aus dem Ordner “D:\Export“:
TeamworkServerRestoreTool.exe „D:\Export“
4.3 Projekte im BIMcloud Manager zuordnen
Nach dem Import müssen Projekte und Bibliotheken im BIMcloud Manager unter Server > BIMcloud Server > Projekte neu zugeordnet werden. Die Projekte bzw. die Bibliotheken in der Liste markieren und über Laden als neues Projekt/Bibliothek anlegen. Eine Anleitung kann im BIMcloud Hilfe Artikel Gehostete Projekte/Bibliotheken gefunden werden.
5. Import der Benutzer
Für den Import der Benutzer im BIMcloud Manager auf dem neuen Server muss dem BIMcloud Hilfe Artikel Nutzer importieren gefolgt werden.