Sie können die Rolle des Administrators für Ihr Graphisoft ID Unternehmen über die nachfolgenden Schritte ändern.
Was ist ein Administrator und was ist seine Rolle?
Standardmäßig wird die Graphisoft ID Nutzer:in, die ein Abonnement im Graphisoft Store erwirbt, Vertragsmanager und Administrator des Unternehmens. Bei Kund:innen, die einen Software Key oder einen Hardware Key besitzen, wird diejenige Administrator, die als Erste eine Lizenz mit dem Graphisoft ID Unternehmen verknüpft.
Mit der Administrator-Rolle können die Mitglieder und Lizenzen des Unternehmens verwaltet werden.
Welche Nutzer:in aktuell die Rolle des Administrators besitzt, kann im Unternehmensportal im Reiter Unternehmensprofil geprüft werden.
Weitere Informationen zu den Rollen im Unternehmen finden Sie in diesem Artikel.
Wie kann der Administrator geändert werden?
Der aktuelle Administrator eines Graphisoft ID Unternehmens kann im Unternehmensportal seine Rolle an eine andere Nutzer:in übertragen. Jedes bestehende Mitglied des Unternehmens kann der neue Administrator werden. Wenn die Nutzer:in noch kein Mitglied ist, muss die Graphisoft ID mit dem Unternehmen verknüpft werden.
Nach der erfolgreichen Anmeldung mit der Graphisoft ID des Administrators im Unternehmensportal (Unter dem Namen oben links wird die Rolle angezeigt) müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
- Öffnen Sie den Reiter Unternehmensprofil.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche Ändern, die sich rechts neben dem Namen des aktuellen Administrators befindet.
-
Im sich öffnenden Einstellungsdialog kann ein Mitglied des Unternehmens als neuer Administrator ausgewählt werden. Wenn die gewünschte Nutzer:in noch kein Mitglied des Unternehmens ist, wird sie in der Liste nicht angezeigt und muss zuerst verknüpft werden.
-
Nachdem eine Nutzer:in ausgewählt wurde, bestätigen Sie die Auswahl mit Klick auf die Schaltfläche Ändern.
-
Nachdem die Auswahl bestätigt wurde, wird das Unternehmensprofil erneut geöffnet. Dort wird ein neuer Eintrag angezeigt, der die offene Anfrage zur Änderung des Administrators anzeigt.
-
Die ausgewählte Nutzer:in erhält eine E-Mail mit der Anfrage die Administrator-Rolle zu übernehmen.
-
Mit Klick auf die Schaltfläche Admin-Anfrage anzeigen in der E-Mail, öffnet sich das Unternehmensportal. Nach der erfolgreichen Anmeldung ist die Anfrage zur Übertragung der Administrator-Rechte sichtbar. Klicken Sie auf die Schaltfläche Akzeptieren.
-
Anschließend wird die Nutzer:in der neue Administrator des Unternehmens. Es wird eine Mitteilung mit der Bestätigung der Änderung angezeigt. Unter dem eigenen Namen wird nun die Administrator-Rolle angezeigt.
-
Die Nutzer:in, die die Rolle zuvor hatte, erhält eine E-Mail, welche sie über den erfolgreichen Wechsel der Rolle informiert.
Wie kann der Prozess zum Übertragen der Administrator-Rolle abgebrochen werden?
Der bisherige Administrator kann die Anfrage, seine Rolle zu übertragen, im Unternehmensportal widerrufen:
-
Melden Sie sich im Unternehmensportal an.
-
Unter dem Reiter Unternehmensprofil wird die offene Anfrage angezeigt. Um die Anfrage zurückzuziehen, klicken Sie auf die Schaltfläche Anfrage widerrufen.
-
Die angefragte Nutzer:in erhält anschließend eine E-Mail, dass die Anfrage, die Administrator-Rechte zu übertragen, zurückgezogen wurde.
Wie kann die Anfrage zur Übertragung der Administrator-Rechte vom Empfänger abgelehnt werden?
Nutzer:innen haben die Möglichkeit die Anfrage zur Übernahme der Administrator-Rolle selbst abzulehnen. Um abzulehnen muss sich die Nutzer:in direkt im Unternehmensportal anmelden oder den Link aus der zugesandten Email verwenden:
-
Melden Sie sich im Unternehmensportal an und öffnen Sie den Reiter Unternehmensprofil.
-
Klicken Sie in der oben angezeigten Anfrage zur Übertragung der Administrator-Rechte auf die Schaltfläche Ablehnen.
-
Die Mitteilung wird danach aktualisiert. Es wird nun angezeigt, dass die Anfrage zur Übertragung der Administrator Rolle erfolgreich abgelehnt wurde.
-
Der bisherige Administrator erhält eine Mitteilung per Email, welche ihn über die Ablehnung der Anfrage informiert.