Problemstellung
Wenn im Grundriss, 3D, Ansichten und Schnitten Archicad Konstruktions-Elemente, z. B. Wände, Stützen, Träger, Decken, Morphs, Dächer und Schalen, betrachtet werden, gibt es in den Elementen ungewollte Löcher oder diese sind nicht mehr oder nur teilweise sichtbar. Die nicht sichtbaren Elemente können immer noch ausgewählt werden.
Wenn das Element mit ungewollter Öffnung ausgewählt wird, wird deutlich, dass kein Fenster, keine Tür und auch keine Öffnung in das Element platziert. Das Loch des Elements hat damit keine zusätzlich Bearbeitungspunkte an der Öffnung. Es wurde auch kein Verschneidungsbefehl, wie eine Solid-Element Operation oder Trimmen, durchgeführt.
Werden die betroffenen Elemente verschoben, bleibt die Lücken an der gleichen Position zum Dateiursprung. Wenn die Elemente weit genug verschoben werden, verschwindet das Loch komplett bzw. das Element ist wieder als Ganzes sichtbar.
Troubleshooting
1. Ausgeblendete Ebenen auf weitere nicht sichtbare Konstruktions-Elemente prüfen
In den Ebenen-Einstellungen unter Dokumentation > Ebenen > Ebenen (Modelldarstellung)… müssen zuerst alle Ebenen aktiviert werden. Hierzu wird zuerst in eine Ebene geklickt und anschließend mit Strg+A (WIN) bzw. cmd+A (macOS) alle Ebenen ausgewählt und über das offene Auge sichtbar geschalten.
Wenn alle Ebenen an sind, fällt auf, dass an der Position der Löcher in den Archicad-Elementen andere Archicad-Elemente auf ausgeblendeten Ebenen liegen. Komplett fehlende Elemente werden durch größere Konstruktionelemente überlagert.
Die ursprünglich ausgeblendeten und sichtbaren Elemente verschneiden sich unabhängig der Sichtbarkeit nach den Verschneidungs-Grundsätzen und es entstehen die ungewollten Öffnungen in den Elementen bzw. die kompletten Elemente werden nicht mehr angezeigt.
Um die Verschneidung zwischen den Elementen zu vermeiden, kann die Ebenen-Verschneidungszahl der betroffenen Ebene und der Ebenen-Kombination angepasst werden. Nur Elemente auf Ebenen, welche die gleiche Ebenen-Verschneidungsgruppen-Zahl haben, können sich miteinander verschneiden. Wenn die Verschneidungszahl 0 angewandt wird, verbinden sich die Elemente der Ebene weder untereinander noch mit anderen Elementen auf anderen Ebenen.
Hinweis:
Jede Ebenen-Kombination kann unterschiedliche Ebenen-Verschneidungszahlen für die gleiche Ebene haben. Somit können sich Elemente in bestimmten Ebenen-Kombinationen mit gleicher Ebenen-Verschneidungsgruppe immer noch miteinander ungewollt verschneiden.
2. Doppelte Elemente löschen
Wenn sich zwei kongruente Elemente in Archicad komplett überlagern, sind diese Elemente nicht mehr einzeln sichtbar bzw. die Konturlinien und / oder Schnittschraffuren fehlen. Oft handelt es sich bei dem zweiten Element um Kopien, die unabsichtlich erstellt. Das doppelte Element kann dann gelöscht werden.
Um doppelte Elemente zu finden, kann das aus der Goodie Suite stammende Add-On Doppelte Elemente oder die integrierte Kollisionprüfung zur Suche verwendet werden.