Problemstellung
Ein Archicad Projekt wurde bearbeitet und anschließend, ohne zu sichern, geschlossen. Die Meldung, welche abfragt, ob die Änderungen im Projekt gespeichert werden sollen, wurde mit Nein abgelehnt. Nachträglich soll der bearbeitete, aber nicht gespeicherte Arbeitsstand des Projektes wieder hergestellt werden.
Hinweis
Der Stand kann in der Regel nicht wiederhergestellt werden
Wenn eine Datei geschlossen wird, ohne diese zu speichern, geht das Programm davon aus, dass alle Daten bereits gesichert sind, sodass keine zusätzliche Sicherung mehr notwendig ist. In Zuge dieses Vorgangs werden damit auch die temporären Daten gelöscht. Der nicht gespeicherte Datei-Stand kann somit nicht wiederhergestellt werden.
- Grundsätzlich ist es zu empfehlen, die Projektdatei regelmäßig (z.b. einmal pro Stunde) manuell zu speichern.
- Bei Unsicherheit, ob der Projektstand noch benötigt wird, ist es außerdem zu empfehlen, das Projekt unter neuen Namen lokal abzuspeichern.
- Es gibt jedoch seltene Sonderfälle, in denen die temporären Daten erhalten bleiben, z.B. aufgrund von benutzerrechlicher Gründen, konnte das automatische Löschen der temporären Daten nicht durchgeführt werden. In diesen Ausnahmefällen kann aus den temporären Daten die database.fdb Datei herauskopiert, lokal auf dem Desktop eingefügt und von .fdb zu .pln umbenannt werden.
-
- Temporäre Daten - Pfad Windows:
C:\Users\<user>\Graphisoft\AutoSave-<Version>-<Zahl der offenen Projekte>\@ODB_Database_<Zahlenkombination>\database.fdb
-
- Temporäre Daten - Pfad macOS:
Finder öffnen > Gehe zu und währenddessen das Tastaturkürzel Optionen bzw. Alt gedrückt halten /Library/Application Support/Graphisoft/AutoSave-<Version>-<Zahl der offenen Projekte>\@ODB_Database_<Zahlenkombination>\database.fdb
-
- Nachdem die Datei umbenannt wurde, muss diese mit der Funktion Ablage > Öffnen > Öffnen… > ausgewählt und mit der Option Öffnen&Reparieren repariert werden.