Problemstellung
Im Archicad Projekt befinden sich Schraffuren, die nicht zentral über das Stifte-Set angepasst werden können. Die Schraffuren werden nicht durch eine abweichende Grafische Überschreibung in der Darstellung verändert.
Auch eine differenzierte Auswahl der Schraffuren über Suchen & aktivieren ist nicht möglich.
|
|
Troubleshooting
Verwendung von RGB-Schraffuren vermeiden
Bei den betroffenen nicht veränderbaren Schraffuren handelt es sich um Schraffuren, mit einer RGB Farbe statt einer fest definierten Stiftfarbe.
Sie können durch verschiedene Ursachen entstehen:
-
Zerlegte Dateiimporte oder Elemente
z. B. In 2D-Elemente zerlegte PDF mit Schraffuren oder Räume mit angezeigter Raumkategoriefarbe
-
Kopieren von Ansichten mit Oberflächenfarben
z. B. wird ein Arbeitsblatt oder Detail über eine Ansicht erstellt oder die Elemente aus der Ansicht in den Grundriss kopiert
Schraffuren mit RGB-Farben können nicht zentral für das gesamte Projekt über das Stifte-Set gesteuert werden. Es ist auch nicht möglich diese in Suchen & aktivieren voneinander zu unterscheiden. Von der Verwendung von RGB-Farben ist deswegen abzuraten.
Stattdessen sollten die RGB-Farben im Stifte-Set, unter Optionen > Element-Attribute > Stifte & Farben (Modell)..., mit den angezeigten Werten angelegt und abgespeichert werden.
|
|
Hinweis:
Die Eingabe von RGB-Farben im Stifte-Set ist sowohl unter macOS als auch Windows möglich.