Problembeschreibung
Archicad startet nicht unter macOS.
Troubleshooting
1. Betriebssystem aktualisieren
Sicherstellen, dass das letzte Update für das aktuelle Betriebssystem durchgeführt wurde. Ein Upgrade auf ein neues Betriebssystem ist dabei nicht notwendig.
2. Festplattenvollzugriff aktivieren
Archicad benötigt Festplattenvollzugriff. Vorgehen:
- macOS Systemeinstellungen öffnen.
- Sicherheit > Datenschutz
- Festplattenvollzugriff in der Liste links auswählen.
- Alle verfügbaren Archicad-Versionen hinzufügen.
- das Licence Manager Tool hinzufügen.
3. Benutzername und Festplattenname prüfen
Der Benutzername und der Name der Festplatte dürfen nicht identisch sein. Falls sie gleich sind, einen der beiden ändern oder zu einem anderen Benutzerkonto wechseln.
4. Weitere Einstellungen prüfen
- Graphisoft-Ordner, Codemeter und Wibukey-Ordner zum Festplattenvollzugriff hinzufügen.
- Ausnahmen für den Graphisoft-Ordner in Sicherheits-, Wartungs- oder Dateiverwaltungssoftware festlegen.
- Bluetooth deaktivieren und Archicad mit kabelgebundenen Geräten starten.
- Graphisoft Registry Cleaner ausführen.
- Ein neues Benutzerkonto anlegen und Archicad dort starten.
- Archicad deinstallieren und neu installieren.
5. Energiesparoptionen deaktivieren
Ruhemodus so konfigurieren, dass nur der Bildschirm betroffen ist:
- Zu den Energieoptionen navigieren.
- Ruhemodus-Einstellungen entsprechend anpassen.
Falls zusätzliche Bildschirme verwendet werden, diese entfernen und prüfen, ob Archicad dann startet.
6. Modus mit niedriger Auflösung testen
Archicad im Modus mit niedriger Auflösung starten:
- Im Finder mit der rechten Maustaste auf die Archicad-Anwendung klicken.
- Im Kontextmenü Informationen auswählen.
- Die Option Im niedrigen Auflösungsmodus öffnen aktivieren.
- Archicad erneut starten.